- Longieren – Grundlagen
- Targets am Longierkreis
- Longierkreis mit Band
- Longieren – Stopp und Kehre
- Longieren – Belohnung im Training
- Longieren – Rollenspiele
- Körpersprache und Longieren
- Distanz aufbauen
- Mehrere Hunde am Kreis longieren
- An mehreren Kreisen longieren
- Longieren: Elemente aus Agility oder DogDancing
- Longieren – Was tue ich, wenn…?
- Bellen beim Longieren
- Longieren mit mentaler Leine
- Wie funktioniert Lernen am Longierkreis?
Wenn Hunde im Training bellen, dann kann das sehr unterschiedliche Gründe haben, aber es ist für mich immer ein Warnsignal.
- Hunde bellen, wenn sie erregt sind.
- Hunde bellen, wenn sie überfordert sind.
- Hunde bellen, wenn die Körpersprache des Menschen ambivalent ist
Es gibt erlerntes Bellen, das sich hartnäckig hält, weil es
- selbstbelohnend ist
- immer wieder verstärkt wird
- einen Auslöser hat, der weiterhin vorhanden ist
Oft ist die Stimme oder Hand- bzw. Armbewegung des Menschen der Auslöser. Fast immer wird das Bellen verstärkt, sei es durch Reaktionen des Hundehalters, der Trainerin oder einfach durch die Situation, weil selbstbelohnende Handlungen folgen können.
Was tun?
- Wir gehen auf das Trainingsniveau zurück, wo der Hund entspannt und ruhig arbeiten kann
- Wir analysieren möglichst alle Auslöser für das Bellverhalten
- Wir arbeiten in winzigen Trainingsschritten und behalten jeden Trainingsschritt sehr lang bei
Wir machen uns das sogenannte Ortslernen zu Nutze
Wir deklarieren eine Off-Zone, d.h. einen Ort, wo gebellt werden darf. Dort hält sich der Hund nach jeder Trainingseinheit auf und dort wird gelobt, gejubelt, gespielt. Es wird ein Startritual eingeführt, z.B. an der Laufseite anfüttern, ab dann existiert das Trainingskriterium: schweigend arbeiten.
Wir üben Schritt für Schritt „den Auftritt“ und den Weg bis zum Longierkreis (u. U. mit Bodentargets). Jede Trainingseinheit wird mit der Rückkehr zur Off-Zone beendet, erst dort gibt es einen Jackpot und viel Lob und Jubel.
Trainingsplan
Wir schließen die Artikelserie zum Longieren in der nächsten Woche mit dem Trainingsplan von Kerry ab. Die Trainingsschritte und ihre Entwicklung über ein Jahr werden durch viele Videos anschaulich dargestellt.
[…] aus Agility oder DogDancing Dagmar Milde: Longieren – Was tue ich, wenn…? Dagmar Milde: Bellen beim Longieren Dagmar Milde: Longieren mit mentaler Leine Dagmar Milde: Wie funktioniert Lernen am […]