Hundeohren sind fortwährend auf Empfang. Mag dein Hund bestimmte Geräusche, packe sie in deinen Belohnungskoffer!
Hundeohren sind mannigfaltig in Farbe und Form. Hundeohren sind süss. Und es macht Menschen Spass, sie zu kraulen (wenn der Hund das mag!). Dabei darf nicht vergessen gehen: Hundeohren sind immer auf Empfang!
Gelernte Geräusche
Wir bringen dem Hund bei, auf Signale zu reagieren. Unser Wort-Signal ist ein Geräusch und für den Hund, ein Target. Das bekannteste, hörbare Target ist der Rückruf: Es gibt dem Hund Richtung, Position und Ort der Belohnung vor.
Pipps reagiert auf verschiedene Geräusche
„Lue mau“ (schau mal)
Das Quietschie des Plüschis
Der Arbeitspfiff, die Ankündigung auf gemeinsames Tun
Auf meinen Hund wirken alle diese Geräuschbeispiele belohnend. Ich habe sie mit wegweisend positiver Verstärkung aufgebaut. Deshalb machen sie gute Laune, sorgen für Pipps positiv gestimmte Erwartungshaltung und damit die erwünschte, hohe Kooperationsbereitschaft.
Ohren hören
HundehalterInnen nehmen Geräusche in der Regel erst dann bewusst wahr, wenn ihr Hund negativ darauf reagiert. Geräusche können aber auch angenehm anregen, belohnend wirken und ganz schön viel Spass machen!
Beobachte beim nächsten Spaziergang die Ohren deines Hundes!
Wie bewegen sie sich? In welche Richtung? Auf welche Geräusche reagiert dein Hund? Dreht er den Kopf in diese Richtung oder dreht er sich weg? Oder dreht er vielleicht den ganzen Körper in oder weg von der Geräuscherichtung? Reagiert er mit besonderem Interesse auf ein bestimmtes Geräusch?
Geräusche lösen Orientierungsverhalten aus:
- Es knackt im Unterholz, der Hund guckt sofort in diese Richtung – nach vermeintlicher Beute.
- Du raschelst in der Jacke mit einem Beutel, dein Hund orientiert sich sofort zu dir zurück – es könnte ja ein Leckerli geben.
- Du öffnest den Kühlschrank, dein Hund hebt den Kopf und guckt in deine Richtung. Vielleicht gibt es ein Stückchen Käse?
Das sind nur einige Beispiele für nicht oder nur unbewusst Trainiertes bei deinem Hund.
Welche Geräusche liebt dein Hund?
Du hast bei deinen Beobachtungen festgestellt, dass dein Hund ein oder mehrere Geräusche ganz besonders gerne mag.
- Ein Rascheln im Unterholz?
- Das Quietschie des Plüschis vielleicht?
- Das „Luftzirren“ eines bestimmten Wurfspielzeugs?
- Eine Pfeife, mit einer bestimmten Tierstimme (z.B. Krähenlocker, Hasenklage, etc.)?
Rein in den Belohnungskoffer!
Pack diese oder ähnliche Geräusche in deinen Belohnungskoffer! Werte deine vielen spannenden Belohnungsarten zusätzlich mit diesen Geräuschen auf:
Verhalten > Markersignal > Geräusch > bedürfnisorientierte Belohnung
Du wirst sehen, wie viel mehr Spass dein Hund zusammen mit dir haben wird!
Anregen und entspannen
Denk aber bitte unbedingt daran, dass Hunde, die auf Geräusche wie Quietschies, etc. stehen (oder generell auch geräuschempfindlich sind!), schnell zu hoher Erregung neigen.
Deshalb müssen die Fellfreunde unbedingt auch entspannt werden! Denn ein zu hohes Erregungsniveau ist oft die Ursache für so manches unerwünschtes Verhalten! Aus diesem Grund ist die konditionierte Entspannung ein unverzichtbares Alltagsinstrument im Umgang mit dem Hund.
Hören macht Stimmung
Geräusche haben Einfluss auch auf das Wohlbefinden – bei Mensch wie auch bei Hund. Hören ist Informationsverarbeitung.

Tut es gut, was ich höre?
- Stimmt es mich fröhlich,
- entspannt es mich?
Es macht Sinn, sich der Geräusche bewusst zu werden, die gute Stimmung machen!
Pippi mag ihre Geräuschebelohnungen sehr. Deshalb setze ich sie im Training, im ganz alltäglichen Umgang mit ihr ein. Weil wir Spass zusammen haben.
Ich nehme wahr, dass ich damit schönen Einfluss auf ihr – und damit auch auf mein Grundgefühl nehme: Es geht uns gut!
Juhuuu…Super Idee für meinen Hüti…werd ich heute gleich mal beobachten…kann man auch „gucken“ in den Koffer packen? Also nicht nur, wenn da zufällig ein Vogel oder so ist, sondern beim Rückruf was schwenken oder so?
Juhuuu…Super Idee für meinen Hüti…werd ich heute gleich mal beobachten…kann man auch „gucken“ in den Koffer packen? Also nicht nur, wenn da zufällig ein Vogel oder so ist, sondern beim Rückruf was schwenken oder so?