Wenn wir uns mal umhören im Kreise anderer Hundebesitzer, fällt auf, dass viele Tiere an diversen Krankheiten leiden. Die Erkrankungen sind vielfältig:
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
- Allergien / Unverträglichkeiten
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Autoimmunerkrankungen (insbesondere Schilddrüse)
- Hauterkrankungen
- Infektionen

Wie kommt es dazu, dass viele Hunde krank sind?
Hierbei spielen einige Faktoren eine Rolle. Durch Zuchtauswahl und Selektion werden Krankheiten, bzw. deren Dispositionen vererbt. Leider wird oft nur auf Äußerlichkeiten geachtet und die Gesundheit steht bei der Weitergabe von Genen im Hintergrund. Bei Moderassen kommt es zu Engpässen im Genpool.
Die Ernährung des Hundes spielt auch eine wichtige Rolle. Übergewicht hat eine Menge anderer Krankheiten zur Folge. Falsches Futter kann den Organismus des Hundes ebenfalls schädigen.
Auffallend ist, dass die Erkrankungen unserer Hunde denen der Menschen sehr ähnlich sind. Sie leiden auch an den sogenannten Zivilisationskrankheiten.

Was kann der einzelne Hundebesitzer tun?
Kaufen Sie keine Welpen aus dubiosen Zuchtstätten. Unterstützen Sie keine Qualzuchten, die automatisch eine gesundheitliche Beeinträchtigung bedeuten wie kurznasige Rassen, Riesenrassen, schwere Rassen, etc.
Achten Sie auf Krankheitssymptome bei Ihrem Hund und konsultieren Sie bei Unregelmäßigkeiten einen Tierarzt. Ernähren Sie Ihren Hund gesund und lasten Sie ihn gemäß seiner Verfassung aus.
Mit der kommenden Artikelserie möchten wir Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten vorstellen und informieren.
Das Bild ist der Hammer!!!
Meine Lieblings-Lucy! <3
Und Lieblings-Sarah natürlich.
Guter Artikel, ich freue mich auf mehr.