Wer soll das noch verstehen? Viele Trainer – noch mehr Bedeutungen: positiv, negativ, Verstärkung, Bestrafung. Doch Vorsicht vor der Schwarz-Weiß-Denken-Falle!
Wer soll das noch verstehen? Viele Trainer – noch mehr Bedeutungen: positiv, negativ, Verstärkung, Bestrafung. Doch Vorsicht vor der Schwarz-Weiß-Denken-Falle!
Positive Bestrafung ist keine "nette" Bestrafung, sondern besagt, dass durch eine hinzugefügte Konsequenz ein Verhalten zukünftig seltener auftritt.
Durch die negative Strafe soll ein Verhalten seltener auftreten. Dazu nimmst du dem Hund etwas, was er haben möchte weg oder enthält es ihm vor
Beim Markertraining geht es darum, Strafen zu vermeiden. Um nicht versehentlich zu strafen, musst du wissen, was der Hund alles als Strafe empfindet
Damit negative Verstärkung funktioniert, musst Du nicht nach dem Motto "viel hilft viel" vorgehen - ein homöopatischer Einsatz ist möglich und wirkungsvoll.
Guck' also nicht einfach nur auf die Begriffe. Viel wichtiger ist zu wissen, welches Gefühl die jeweilige Konsequenz beim Hund auslöst.
Es reicht nicht aus, einen Trainingsaufbau einfach nur danach zu beurteilen, in welchen Quadranten er oberflächlich zu gehören scheint.
Strafe bestraft "unbeteiligte" Verhalten, hat unglaublich viele Nachteile, Risiken und Nebenwirkungen und verbreitet auch noch schlechte Laune und Unsicherheit