Wer sagt denn, dass "Gehen an der Leine" langweilig, einschränkend, unauslastend etc. sein muss und dass Hunde und Menschen dabei keinen Spaß haben?
Wer sagt denn, dass "Gehen an der Leine" langweilig, einschränkend, unauslastend etc. sein muss und dass Hunde und Menschen dabei keinen Spaß haben?
Warum ziehen Hunde an der Leine? Mit welchen Maßnahmen könnt ihr Leinenfrust entgegen wirken und ins "An-lockerer-Leine-gehen"-Training einsteigen?
Mit diesem "Wander-Target"-Spiel lernt dein Hund rasend schnell, an lockerer Leine zu gehen.
An kurzer Leine - so macht das Üben für das "bei Fuß gehen" für den Alltagseinsatz Spaß!
Neulich hat Angelika das Buch "Maddie obenauf" vorgestellt. "Obenauf" lässt sich auch auf Leinenspaziergängen umsetzen und sorgt für Abwechslung und viel Spaß.
An kurzer Leine zu gehen klappt schon gut? Dann peppen wir das Ganze jetzt mit verschiedenen Wendemanövern zum An-der-Leine-Tanzen auf.
Auch nützliche Übungen machen Spaß. Heute zeige ich Euch "Finde die Bordsteinkante und "Seitenwechsel" an der Leine.