So hebeln Sie Ablenkungen gekonnt aus
Aktualisiert am 09.03.2014„Aber wenn er einen Hasen (anderen Hund/Jogger/was auch immer den Hund aufregt) sieht, kann ich ich mit dem Leckerchen winken bis ich grün werde!“
Das sagen meine Kunden oft, obwohl der Einstieg ins Training in ablenkungsarmer Umgebung ganz gut geklappt hat. Sie verstehen nicht, warum der Hund das neu Gelernte dann noch nicht unter Ablenkung zeigt.
Belohnungswippe
Das liegt zum einen daran, dass das Verhalten in ablenkungsreichen Situationen einfach noch nicht geübt wurde. Außerdem haben Hunde neben dem Fressen weitere Bedürfnisse. Und dann gibt es noch die Hebelwirkung der Belohnungswippe.
Stellen Sie sich eine Kinderwippe vor. Auf der einen Seite sitzt die spannende Umwelt (tolle Gerüche, andere Hunde, aufspringende Hasen, vorbeizischende Fahrräder, die Mauselöcher, der tote Fisch und all die tollen Erlebnisse, die der Hund mit diesen aufregenden Dingen schon hatte, etc).
Auf der anderen Seite der Wippe liegen all die Belohnungen (Leckerchen, Streicheln, Lob, Spiel), die Ihr Hund bisher in ähnlichen Trainingssituationen bekommen hat. Je wichtiger diese Dinge für Ihren Hund sind, desto schwerer liegen sie auf der „Belohnungs- Seite“. Aber im Vergleich mit der spannenden Umwelt sind sie eben oft nur Fliegengewichte.
Da sitzen Sie nun also auf Ihrer Wippenseite und strampeln sich ab. Aber die Wippe bewegt sich nicht, weil die „Schwergewichte“ auf der anderen Seite hocken und Ihre Bemühungen locker aushebeln.Was können Sie tun?
Die Schwergewichte aushebeln
Sie könnten über die Menge gehen und wahnsinnig viele Leckerchen- oder Spielbelohnungen auf Ihrer Seite anhäufen. Allerdings ziehen diese Belohnungen trotzdem nur, wenn Ihr Hund Futter oder Spielen der jeweiligen Ablenkung vorzieht.
Klauen Sie Belohnungen aus der Umwelt
Da Sie vermutlich nicht in ein ablenkungsarmes Labor umziehen möchten, bleiben Ihnen die Umweltablenkungen ein Hundeleben lang erhalten. Das ist schlecht, wenn Sie versuchen, dagegen an zu arbeiten.
Klauen Sie sich doch möglichst viele der Umweltbelohnungen und ziehen Sie sie auf Ihre Seite der Wippe, d.h. nutzen Sie deren Gewicht für sich aus. Umweltbelohnungen wiegen viel schwerer als Leckerchen oder Spielen, denn in dieser Situation möchte der Hund genau das machen.
Wie Sie aus diesen Ablenkungen wirkungsvolle Belohnungen machen, können Sie hier nachlesen.
Verändern Sie die Hebelwirkungen
Je länger der Arm der Belohnungsseite ist, desto besser kann er den Arm der Umweltseite aushebeln. Zum Glück ist es ziemlich einfach, den Belohnungsarm zu verlängern. Er wächst durch das gemeinsame Training mit wegweisend positiver Verstärkung, durch den Spaß, den der Hund an der Kooperation mit Ihnen bekommt und durch das wachsende gegenseitige Vertrauen ganz von alleine.
Sägen Sie nicht versehentlich an dem Hebel, auf dem Sie mühsam Ihre Belohnungen zusammen gesammelt haben. Jedes Mal, wenn Sie Strafe einsetzen, stärken Sie damit wieder den Umwelthebel. Denn Strafen knabbern am Belohnungsguthaben und der Länge des Belohnungsseiten-Hebels.
(y)
Super toller Vergleich! 🙂
TOP Vergleich…bin begeistert!
Danke 🙂
Was für eine geniales Bild und klasse geschrieben obendrein!
*Applaus* und *Vielen Dank*