Das Aggressionsverhalten des Hundes von James O’Heare
Aktualisiert am 20.12.2015James O’Heare erklärt die Hintergründe aggressivem Verhaltens und erläutert, warum es bei Aggressionsverhalten des Hundes keine schnellen Lösungen geben kann.
Aggressionsverhalten des Hundes
Aggression verstehen: James O’Heare beschreibt ausführlich, was Aggression ist, welche biologischen Funktionen es erfüllt, wie sie entsteht und wie Du es fachkundig behandeln kannst. Auch sehr komplizierte biologische Zusammenhänge werden verständlich beschrieben.
Aggression vermeiden: Dieses Kapitel hilft Probleme zu vermeiden, noch bevor sie auftreten.
Aggression diagnostizieren: Der Autor erläutert, dass Sie zunächst genau analysieren müssen, auf was der Hund wie reagiert.
Aggression behandeln: James O’Heare schreibt fundiert, durchdacht und wissenschaftlich auf dem neusten Stand. Er erläutert die verwendeten Fachbegriffe und beschreibt anschließend effektive Methoden zur Verhaltensveränderung. Die LeserInnen werden immer wieder zur Mitarbeit ermutigt, denn die Veränderung von Verhalten und Gewohnheiten (denen des Hundes und Ihre eigene) braucht Zeit. Du lernst, wie du effektiv und nachhaltig arbeiten kannst, ohne negativen Nebenwirkungen in Kauf nehmen zu müssen. O’Heare zeigt auf, wie du deutliche und nachhaltige Verhaltensverbesserungen erzielst, vermeidet aber, falsche Hoffnungen auf illusorische Schnellschusslösungen zu schüren.
HundehalterInnen, HundetrainerInnen
Ohne dieses Buch ist die Fachbuchsammlung eines Hundetrainers unvollständig, auch wenn es eigentlich für betroffene Hundehalter gedacht ist. Endlich ein Buch, dass fachlich korrekt nach aktuellen Expertenwissen erklärt, wie man an aggressivem Verhalten am effektivsten arbeitet. Da geht nichts anderes als eine 5-Käppsela-Bewertung, trotz der sehr “trockenen” Aufmachung.
Webseite von James O’Heare
Veröffentlichungen:
Das Aggressionsverhalten des Hundes: Ein Arbeitsbuch
Changing Problem Behavior: A Systematic & Comprehensive Approach to Behavior Change
Die Dominanztheorie bei Hunden: Eine wissenschaftliche Betrachtung
Empowerment Training: Training for Creativity, Persistence, Industriousness, Resilience & Behavioral Well-Being
Die Neuropsychologie des Hundes
Trennungsangst beim Hund
- Broschiert: 256 Seiten
- Verlag: Animal Learn Verlag; Auflage: 1., Aufl. (November 2003)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3936188106
- ISBN-13: 978-3936188103
(y) ich hab es
Ich auch, ein tolles Buch – auch für Nicht- Hundetrainer! 😉
ja, das stimmt, es ist nicht nur für Hundetrainer, aber für die ist es halt PFLICHT 😀
Auch für Hundehalter ein interessantes Buch
Sehr tolles Buch.