Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes
Aktualisiert am 07.02.2016Ute Blaschke-Berthold, Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes.
Eine DVD, auf der erklärt wird, wie sich Konfliktsituationen unter Hunden schon im Vorfeld ankündigen können.
Es geht also darum, das Kleingedruckte in der Körpersprache zu sehen, bevor es zum Großgedruckten wie z.B. Knurren oder gar körperlicher Aggression kommt.
Werden diese Zeichen erkannt, kann rechtzeitig reagiert und eine Auseinandersetzung vermieden werden.
Das beigelegte Booklet (18 Seiten) gibt einen guten Überblick über das Thema.
Die Dozentin weist immer wieder darauf hin, dass sauber getrennt werden muss zwischen Beschreibung und Interpretation des Beschriebenen. Zu oft werden Wahrnehmung und Interpretetation vermischt – und unsere Interpretation ist ja immer auch ein Spiegelbild unserer Erfahrungen, Stimmungen, Meinungen und Vorurteile. D.h. zu oft sehen wir, was wir sehen wollen.
Auf der DVD werden viele Foto- und Videobeispiele gezeigt und beschrieben, worauf geachtet werden muss: Mimik des Hundes, Ohren- und Rutenhaltung, Körperschwerpunkt, Position im Raum und zum anderen Hund.
Es handelt sich nicht um eine Trainings-DVD und doch erhält die/der ZuschauerIn einige wertvolle Erziehungstipps.
Eine DVD, die sich eher an HundetrainerInnen richtet, die natürlich sehr an dem „Kleingedruckten“ interessiert sind.
HundehalterInnen werden von dem Stil der Vermittlung vielleicht eher abgeschreckt.
Eine sehr informative und wertvolle DVD, inhaltlich hat sie 5 Käppsela verdient.
Das beigelegte Booklet sollte auf jeden Fall vor dem Anschauen der DVD gelesen werden – das macht es leichter, einen Überblick über die Seminarinhalte zu bekommen.
Ich habe die Vermittlung über weite Strecken langweilig gefunden. Da gibt es neben den Fotos und Einspielvideos nichts, woran das Auge sich festmachen kann und die Dozentin spricht für mein Empfinden sehr monoton.
Die Aufzählungspunkte der Folienpräsentation werden im Vortrag einfach weiter ausgeführt.
Es ist auch manches Mal so, dass die Dozentin etwas erklärt und auf der Leinwand mit dem Laserpointer etwas zeigt, aber der Pointer im Film nicht zu erkennen ist. Oder die Dozentin weist auf bestimmte Ausdrucksmerkmale eines Hundes hin, die Kamera bleibt aber auf der Dozentin.
Ich finde die Idee schön, dass über eine DVD ein Seminar für viele HundehalterInnen zugänglich ist und habe auch schon tolle Seminarmitschnitte anderer DozentInnen gesehen.
Diese DVD gehört aber leider nicht dazu. Ich denke, dass die Form der Wissensvermittlung dieser DVD viele HundehalterInnen davon abhält, sich mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen.
Deshalb kann ich insgesamt nur drei Käppsela vergeben.
„Nach der Promotion widmete Ute sich voll und ganz der angewandten Verhaltensforschung und ihren Favoriten, den Haushunden. Nach der Gründung einer Kyno-Praxis für Verhaltenstherapie wurde schnell deutlich, daß gut informierte und sinnvoll trainierte Hundebesitzer die beste Vorbeugung gegen Verhaltensprobleme bei Hunden sind. So entstand aus der Praxis heraus die CumCane Hundeschule.
Ständige Weiterbildungen (USA, Großbritannien, Niederlande und Belgien) sorgten für andere Blickwinkel und frische Impulse.“
Klappentext
- Format: PAL
- Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
- Region: Alle Regionen
- FSK: Ohne Altersbeschränkung
- Studio: Drehpunkt
- Produktionsjahr: 2013
- Spieldauer: 330 Minuten
Finde ich leider gar nicht 🙁 glaube diese Bewertung schreckt eher ab. Klar kann man sich die DvD nicht komplett auf einmal anschauen…aber in Blöcken dosiert finde ich sie Super. Auch finde ich es keineswegs langweilig oder monoton präsentiert, sondern sehr interessant. Es muss ja nicht immer das große Entertainment à la Rütter sein. Das mit der Kamera und dem Laserpointer stimmt allerdings. Und man sollte erwähnen, dass es eigentlich sowieso keine andere gute deutsche Möglichkeit ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen…
Ich finde es auch nicht zu trocken oder monoton. Auch ich kenne einige andere DVDs zum Thema (auf englisch). Die sind anders aufgebaut, mit mehr Fotos und Filmen. Das lockert es vielleicht für einen Zuschauer mehr auf.
Allerdings werden in diesen DVDs die Seminarteilnehmer nicht aktiv mit einbezogen – in diesem Video üben sich die Teilnehmer direkt darin, das gesehen (Foto/Film) zu beschreiben.
Ute immer weißt immer wieder explizit darauf hin, wo man auf welche Veränderungen achten soll – auf den Rutenansatz, auf die Ohrenbasis, auf den Körperschwerpunkt, etc. – auch und besonders, wenn der Hund durch Fellbeschaffenheit oder andere körperliche Beschaffenheiten (Langes Fell, Schlappohren, Ringelrute, wie und wo ist die Rute angesetzt, hoch/tief).
Das habe ich bisher noch auf keiner anderen DVD gesehen und gibt mir mit meinem sehr leicht lesbaren Ridgeback neue Ansätze, Körpersprache auch bei „zugefellten“ oder „ringelberuteten“ besser lesen zu können. Weil ich also nichts zu kritisieren habe ausser, dass ich durchaus mehr Übung mittels Fotos/Filme vertragen könnte (also: die DVD ist zu kurz 😉 ), vergebe ich vier einhalb Käppsela! 🙂
Diese Rezension ist für mich nicht nachvollziehbar. Martina hat schon einige mir wichtige Punkte aufgezählt.
Der Vortrag ist sehr gut strukturiert, leicht verständlich und die Teilnehmer werden sorgsam mit eingebunden. Es ist ein Mitmach-Vortrag!
Mir liegt der Vortragsstil sehr und er war es, der mich vor Jahren hat aufhorchen lassen 🙂 .
5 1/2 Stunden wertvolle Informationen. Da darf gerne zwischendurch beim Schauen eine Pause gemacht werden, um Neues zu verarbeiten. Dass der DVD ein so umfangreiches Booklet beigelegt wurde, damit hatte ich nicht gerechnet!
Ich kann Martina nur zustimmen. Ich bin keine Hundetrainerin, aber ich habe als „normale“ Hundebesitzerin soviel aus der DVD mitgenommen, es ist einfach super. Ich finde es toll, dass ich beim Zusehen das Gefühl habe, ich sitze im Seminar von Ute. Ich erwische mich dabei, dass ich mitrede
Die ganzen Erklärungen zum Aussehen und Verhalten der Hunde finde ich super spannend und die Art des Vortragens gefällt mir persönlich sehr. Ich mag es gerne ruhig. Habe mittlerweile schon vieles an meinem Hund entdeckt, was ich vorher nicht beachtet habe. Einziger Nachteil ist der Laserpoint, den man wirklich nicht sieht.
Ich schließe mich an, mir gefällt die DVD auch super gut. Das einzige, was ich bemängele ist auch, dass der Laserpointer dann leider nicht zu sehen ist. Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Ich finde es auch in keinster Weise monoton, im Gegenteil, spannend und alles ist hervorragend erklärt.
Ich vergebe auch 5 Käppsela!
Leider muss ich passen. Diese DVD ist absolut überteuert, da diese nicht annähernd das verspricht was der Titel aussagt.
Es werden Seminarteilnehmer gefragt, was sie auf den einzelnen Bildern sehen „Ohr nach hinten, Augen offen, Schnauze geschlossen“ etc….
Erklärung was es körpersprachlich bedeutet erfolgt nicht.
Ich finde die DVDs super, und mir gefällt der Seminarcharakter als Präsentationsform.
Der Inhalt ist so aufbereitet, dass in der Tat auch ungeschulte Hundehalter viel lernen können.
Es wird immer wieder betont, wie wichtig es ist, erst zu beobachten, bevor interpretiert wird. Denn nur, wer überhaupt erst genau beobachtet, sieht Feinheiten, die ihm sonst durch die Lappen gehen würden und zu Fehlinterpretationen führen könnten.
Meiner Ansicht nach folgt jeder Beschreibung eine Interpretation oder die Vorgeschichte wird erläutert.
Man sollte sich den Stoff häppchenweise zu Gemüte führen, damit man die Menge an Informationen auch verarbeiten kann.
Qualität hat ihren Preis. Und Qualität wird hier geliefert!
Wer einen billigen Actionfilm mit dramatisch unterspielter Musik erwartet, sollte besser ins Kino gehen.
Der Inhalt ist ok., beinhaltet aber nicht viel Neues. Ich finde die Idee einen Seminarmitschnitt als DVD zu verkaufen nicht gut. Ich habe mich schon nach 20 Minuten gelangweilt, mir fehlte der Pep in der Didaktik. Ich werde mir auf keinen Fall mehr eine DVD kaufen, die aus einem Seminarmitschnitt besteht, egal von welchem/welcher Referenten/Referentin. Die DVD ist zu teuer.