Hier habe ich die Buchempfehlungen von HUNDE DENKEN – Markertraining sortiert. Die Liste beginnt mit den Büchern, die die höchste Wertung bekommen haben, nämlich 5 Käppsela.
5 Käppsela – Fantastisch
- Alter Angeber! Leinenaggressionen bei Hunden verstehen und beheben von Patricia McConnell und Karen London
- Arbeitsbuch Hundeanatomie: Eine Lernhilfe für Studenten der Tiermedizin und verwandte Berufe
- Bettina Specht, Angsthunde
- Buchtipp: Patricia McConnell – Das andere Ende der Leine
- Christiane Blenski: Hunde erziehen, ganz entspannt
- Clickertraining: Andere Wege in der Kommunikation mit dem Hund
- Corinna Lenz – Hundespielzeug einfach selber machen
- Darf’s einer mehr sein? Entspanntes Zusammenleben mit zwei oder mehr Hunden
- Das Aggressionsverhalten des Hundes von James O’Heare
- Das Alpha-Syndrom: Über Führung und Rangordnung bei Hunden von Anders Hallgren
4,5 Käppsela – Herausragend
- Abgeleint! Entspannt ohne Leine unterwegs
- Antigiftködertraining
- Bringing light to Shadow von Pamela Dennison
- Das große Handbuch Clickertraining
- Domestic Dog Cognition and Behavior: The Scientific Study of Canis familiaris
- Eins, zwei, drei … ganz viele – Mehrhundehaltung
- Fit & fidel: Fitnessprogramm für graue Schnauzen
- Fit for Life – Was Welpen wirklich lernen müssen
- Gymnastricks. Gezieltes Muskeltraining für Hunde
- Hunde impfen – Der kritische Ratgeber
4 Käppsela – Stark
- Anja Jakob: Hundespiele für zu Hause
- Cavalettitraining für Hunde: Gymnastik und Abwechslung für Jederhund
- Erste Hilfe am Hund
- Gabi Dietze: GO! Zughundesport: Sport, Spaß und Beschäftigung
- Hab‘ keine Angst mein Hund. Ängste bei Hunden erkennen und abbauen.
- Hunde Clicker-Box
- Inka Burow und Bianka Wehrhahn: Papillon: Charakter, Erziehung, Gesundheit
- Kleiner Hund ganz groß: Rassen. Erziehung. Verhalten. Gesundheit.
- Leben will gelernt sein
- Leinenrambo: Positiv trainieren- entspannt spazieren
3,5 Käppsela – Gut
- Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Basis für ein vertrauensvolles und erfolgreiches Training
- Besuch- und Therapiehundeeinsatz
- Blinder Hund – was nun von Nicole Horsky
- Clarissa von Reinhardt, Welpen: Anschaffung, Erziehung und Pflege
- Graue Schnauzen: Gute Zeit mit alten Hunden
- Jo-Rosie Haffenden, DogYoga
- Manuela Zaitz: Trickschule für Hunde – Kunststücke leicht erlernen
- Notfallbuch für den Hund: Kleiner Leitfaden zur Ersten Hilfe
- Sabrina Reichel: Hunde belohnen – aber richtig
- Theron Humphrey, Maddie obenauf: Eine verblüffende Reise auf vier Pfoten.
3 Käppsela – Solide
- Alexandra Taetz – Die Hunde-IQ-Methode: Das Trainingsprogramm
- Anders Hallgren: Einfach artgerecht
- Anke Lehne: Zeitgemäße Jagdhundeführung in Revier und Alltag
- Beate Zimmermann: Schilddrüse und Verhalten: Schilddrüsenunterfunktion beim Hund
- Buchtipp Pia Gröning: Der Tierschutzhund
- Buchtipp: Hundetraining mit Spaß
- Buchtipp: Mein Hund macht nicht, was er soll: Alltagsprobleme einfach lösen
- Claudia Fugazza, Do As I Do. Mach’s mir nach!
- Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes
- Das Welpen-ABC
2,5 Käppsela – Durchschnittlich
- Debby McMullen: Wie viele Hunde?!
- Entspannungstraining für Hunde
- JAD-Dogs – Jump and Dance: Sport und Spaß für Jederhund
- Raus aus dem Körbchen – rein ins Vergnügen!
Nicht empfehlenswert
- Gesunder Sport- und Diensthund. Vom Welpen bis zum Senior.
- Heike Westedt: Schreck lass nach! Der Einfluss von Stress und Angst auf Gehirn und Verhalten
- Judith Böhnke: Mit Hunden gewaltfrei kommunizieren
- Thomas Riepe: Herz, Hirn, Hund: Expertenmeinungen zur modernen Hundeerziehung
- Uwe Friedrich, Das Teamkonzept
- Viviane Theby, Hundeschule 4.0