Warum clickerst du eigentlich mit deinem Hund?
Jetzt könntest du über die Lerntheorie erzählen (und ja, die ist als Hintergrundwissen unheimlich hilfreich), positive Verstärkung usw.
Aber das Wissen um die Lerntheorie macht noch kein gutes Clickertraining – ich sehe leider immer wieder Trainingseinheiten mit dem Clicker, die nicht so wahnsinnig positiv sind.
Da wird so wenig geclickert, dass der Hund die Lust verliert und „ewig“ in der Warteschleife festhängt. Klare Kommunikation und Freude am Tun sieht anders aus.
Clickern soll Spaß machen
Wenn der Hund mit Begeisterung beim Clickern dabei ist, hat er Spaß mit dir. Er findet dich toll, die Bindung wird gestärkt.
Und der Hund hat Spaß, wenn es viele Clicks und damit auch viele Belohnungen gibt.
Der Hund verhungert mental
Das wird aber im „normalen“ Clicker-Training ganz häufig vergessen.
Viele HundeführerInnen clicken zu wenig. 20 Clicks in einer Minute schaffen nur die wenigstens, oft sind es noch nicht einmal 10 Clicks in der Minute.
So kriegt der Hund einfach nicht genug Informationen, Frust stellt sich ein und wenn du Pech hast, verliert der Hund die Lust am Clickern.
„Der kann das doch schon“, oder „Im Wettkampf darf ich auch nicht clicken und belohnen.“
Warum nicht Dinge belohnen, die der Hund schon kann? Ist doch toll, dass er es kann!
Und warum im Training die einzelnen Übungen nicht großzügig belohnen? Dass die Belohnung in manchen Zusammenhängen erst nach dem Verlassen des Parcours kommt, ist eine Übung für sich und das lernen Hunde sehr schnell.
„Du meinst es wieder gut mit dem Hund“
Wenn ich in der Hundeschule finde, dass die HundeführerInnen zu wenig clicken, dann clicke ich mit. Viel.
„Die Geli meint es wieder gut mit dir“ wird dann manches Mal gesagt und die Leckerchen fliegen.
Frau kann es gar nicht gut genug mit dem Hund meinen.
Stimmt, ich clicker auch „zu wenig“ Werde es mit meiner Hündin beim nächsten Spaziergang wieder „gut“ meinen 😉
Hihi, genau DAS hat mir meine Trainerin auch schon gesagt. Recht hat sie!! 😉 Carmen Trautmann
Nicht immer, aber immer öfter! 😀
20 Clicks in der Minute :-O. Da komm ich nicht mal annähernd ran! Noch nicht mal in schwierigen Situationen…Das wird definitiv ab sofort geändert!
Deshalb in Spielsituationen üben! 😀
Mein Reden! Im Training haben wir dann gerne mal mit einem Zähler einen bestimmten Trick eingeübt. Ziel war nicht, den Trick zu Ende zu kriegen, sondern die Clickerrate zu erhöhen. Sehr aufschlussreich!
Ja, ich hole auch immer mal den Clickzähler beim Training raus…
Das habe ich bei dir gelernt 🙂
Ich glaube mein Hund ist übercklickert???
20 Klicks pro Minute! …so viele mach ich pro Gassirunde. hust…