Klaus Jadatz, Der moderne Gebrauchshund. Zeitgemäße Ausbildung für Schutzdienst, Fährte, Unterordnung.
Im Buch werden nach den Grundlagen zu Ausbildung und Hund der Aufbau des Hundes für die einzelnen Sparten Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst beschrieben.
Ziel ist es, die IPO-Gebrauchshundeprüfung zu absolvieren.
IPO-HundesportlerInnen
Der Titel dieses Buches wurde in einer Diskussion als Beispiel für den positiv aufgebauten Schutzdienst genannt. Neugierig wie ich bin, habe ich mir dieses Buch also zur Rezension bestellt.
Wenn das moderne Schutzhundetraining so aussieht, dann hoffe ich wirklich, der Satz von Jadatz: „Stellen Sie sich vor, es wäre Training im Gebrauchshundesport und keiner geht hin!“ wird Realität.
Nur das Weglassen der ganz üblen Zurichtungsmethoden macht den „Sport“ in meinen Augen nicht attraktiver.
Obwohl erst 2014 erschienen, werden in dem Buch immer noch die alten Rangordnungsmodelle vertreten, Schnauzgriff und sogar der Alphawurf werden als Strafen genannt. Auch das böse Starren in die Augen des Hundes wird als Strafe vorgeschlagen.
Das alles wird mir schon auf den ersten 10 Seiten des Buches erklärt…
Die Übungen selbst werden fast ausschließlich über positive Strafe/ negative Verstärkung aufgebaut.
Also, modernes Hundetraining sieht anders aus.
Klaus Jadatz betreibt seit über 30 Jahren Schutzhundesport. Er ist als Trainer, Schutzdiensthelfer und Hundeführer aktiv und hat sich zum Leistungsrichter, swhv Team-Balance® -Trainer und Multiplikator ausbilden lassen. Heute ist er beim swhv Obmann für Schutzhundesport.
Text: amazon Produktseite
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Oertel & Spörer; Auflage: 1 (24. März 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3886278565
ISBN-13: 978-3886278565
Größe und/oder Gewicht: 15,3 x 1,5 x 21,6 cm
Der halbe Punkt ist für das Weglassen der ganz „übelsten“ Dinger, oder?
Ja, genau *lach*.
Es gibt ein Bild vom Alphawurf mit der Bildunterschrift: „Bringt man den Hund in Seitenlage, muss man warten, bis er ganz ruhig und entspannt liegt.“
Wirst du nicht entspannt, wenn dich jemand zu Boden drückt?
Und – auf einer Seite wird auch darauf hingewiesen, dass der Clicker zum Übungsaufbau genutzt werden kann. Das wird aber nicht vertieft, sondend empfohlen, Fachliteratur dazu zu lesen oder Seminare zu besuchen.
schön, dass ich auch mal ein Buch NICHT kennen muss 😀
Ich dachte du rezensierst Bücher, die ganz schlimm sind, nicht 😉
So habe ich das bisher gehalten. Aber ich wurde drum gebeten, die auch zu rezensieren, damit frau weiß, was sie sich nicht antun muss. 😀
So habe ich das bisher gehalten. Aber ich wurde drum gebeten, die auch zu rezensieren, damit frau weiß, was sie sich nicht antun muss. 😀