Mein Hund ist kein Clickerhund!
Aktualisiert am 13.07.2015Stimmt nicht, jeder Hund ist ein Clickerhund! Du glaubst das nicht? Deinem Hund ist Clickern langweilig oder er versteht es einfach nicht? Das könnte auch am Übungsaufbau liegen!
Der macht einfach nichts, was ich clickern kann
Dein Hund macht jede Menge, was du clickern könntest, aber du siehst es einfach noch nicht! Du konzentrierst dich wahrscheinlich so auf das Endergebnis, dass du die vielen kleinen Zwischenschritte zum Ziel, die geclickt werden können, nicht wahrnimmst.
Tür aufschließen
Nehmen wir mal an, du sollst eine Tür aufschließen – da gibt es viele Handlungen, die du machst, bevor du den Schlüssel im Schloss drehst:
- du schaust den Schlüssel an
- du schaust das Schloss an
- du streckst deine rechte Hand in Richtung Schlüssel aus
- du greifst den Schlüssel
- du gehst einen Schritt auf die Tür zu
- du hebst deinen rechten Unterarm
- du führst deine rechte Hand in Richtung Schloss
- du steckst den Schlüssel ins Schloss
- du drehst den Schlüssel nach links…
Und jeden dieser kleinen Schritte könntest du in noch kleinere Einheiten unterteilen…
Vorderfüße in die Kiste
Nehmen wir jetzt einmal an, dein Hund soll lernen, die Vorderfüße in eine Kiste zu stellen.

Auch hier gibt es viele Schritte, die auf dem Weg zum Endverhalten gezeigt werden und die geclickt werden können:
- das Umdrehen zur Kiste
- die Kiste anschauen
- einen Schritt auf die Kiste zulaufen
- zwei Schritte auf die Kiste zulaufen
- an der Kiste schnuppern
- den Kopf in die Kiste stecken
- einen Vorderfuß anheben
- einen Fuß in die Kiste stellen
- beide Füße in die Kiste stellen
Daumenkino
Kennst du noch die Daumenkino aus deiner Kindheit? Jedes Blatt des Daumenkinos ist ein Verhalten, das geclickt werden kann. Je mehr Bilder du malst, umso fließender läuft der Film ab…
Bewegung reinbringen
Dein Hund setzt sich einfach hin und wartet ab? Er läuft nicht auf die Kiste zu und schaut sie auch nicht an?
Kein Problem! Wirf ein Leckerchen in den Raum. Der Hund wird das Futter aufnehmen, sich wieder zu dir umdrehen – und schon kannst du wieder clicken. Und jetzt gibst du das Leckerchen nach dem Click nicht aus der Hand, sondern wirfst es wieder von dir weg.
Hund – Kiste – Mensch
Stell‘ die Kiste so hin, dass sie zwischen dir und deinem Hund steht – dann kann er gar nicht anders als auf dem Weg zu dir irgendetwas mit der Kiste zu machen, was du clicken kannst.
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte
Schau‘ nicht deinen Hund an, sondern schau‘ auf die Kiste. Meistens folgen Hunde dem Blick des Menschen, wenn sie nicht wissen, was tun – und schwupps, kannst du wieder clicken.
Aufhören, wenn es am schönsten ist
Denken ist anstrengend, deshalb halte die Clickereinheiten kurz. Lieber mehrmals am Tag zwei Minuten (Küchenwecker stellen) als einmal eine halbe Stunde am Stück.
Lächeln
Clickern macht Spaß – vor lauter Konzentration auf den Hund und auf die Kiste guckst du aber vielleicht ganz ernst. Lächele und du wirst sofort merken, wie du lockerer wirst und dein Hund wird mit noch mehr Begeisterung mitarbeiten.
Und – merkst du was? Dein Hund ist ein Clickerhund!
Lach, das ist eine tolle Übung wenn man dem Hund mal ein medizinisches Fussbad „verpassen“ muss
Schön erklärt. Leider erwarten die Menschen viel zu oft bereits das fertige Verhalten und belohnen nicht schon die kleinen Schritte. Dabei macht das Training doch viel mehr Spaß, wenn man dauernd kleine Erfolge feiern kann. 🙂
ich glaube das! 😀 Jeder Hund ist ein Clickerhund 😀
schöner artikel! leider sind solche feinheiten oft extrem schwer zu kommunizieren bzw. fehlt den leuten das verständnis für so fitzelkram.
Das Bild mit dem Daumenkino verstehen eigentlich alle 😀
das stimmt – muss ich mir merken 😀
Wenn du eine Filmaufnahme hast, kannst du mit dieser freeware ein Daumenkino draus herstellen:
http://www.brothersoft.de/Daumenkino-Druckmaschine-134431.html
wie cool ist das denn!
wie cool ist das denn!
😀
Und wenn die Leute denn auch mal dran bleiben würden – das wäre auch schön!! Man kann sooooo viel machen mit dem Klicker!!! Das ist so genial!!
DANKE, DANKE, DANKE! Ab jetzt kann ich bequem verlinken, statt mir die Finger wund zu tippen!!
Tanja, das war vor 1,5 Jahren meine Haupmotivation: wie toll wäre es, wenn frau bei den immer wiederkehrenden Fragen nur verlinken müsste und eben nicht jedes Mal wieder bei Adam und Eva anfangen…
Absolut verständlich 🙂
Ich hatte letztens auch wieder die Frage, nach dem Sinn des Clickern. Ich finde das hier super erklärt!
leider funktioniert das Video vom Brustgeschirrgriff nicht auf der Homepage… sehr schade, da es mich wirklich sehr interessieren würde… GLG Uschi und Mae
Regine?
Ich hab das schon gecheckt. Das steht auf nicht gelistet. Aber trotzdem geht das nicht. Ich stelle es nachher um auf öffentlich.
Danke!
so, ist geändert!